MehrstetterHommeler
  Gemeinde Mehrstetten
 
Mehrstetten, eine noch ländlich geprägte Gemeinde, liegt auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb (mittlere Höhe 750 m), zwischen dem Schmiech- und Lautertal. Der erstmals um 1300 urkundlich erwähnte Ort zählt heute 1.450 Einwohner und ist damit die kleinste selbständige Gemeinde im Landkreis Reutlingen. Von der ursprünglich landwirtschaftlich strukturierten Ansiedlung hat sich Mehrstetten in den letzten drei Jahrzehnten zu einer Arbeiterwohngemeinde gewandelt. Industrielle und handwerkliche Arbeitsstellen sowie Stellen im Dienstleistungsbereich bieten in Mehrstetten 250 Arbeitsplätze. Mit infrastrukturellen Einrichtungen ist die Gemeinde hervorragend ausgestattet. So gibt es schon seit vielen Jahren eine praktische Ärztin und eine Zahnärztin im Ort sowie ein offenes Jugendzentrum. Mehrstetten erfuhr mit der Ernennung durch das damalige Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten im Jahre 1960 zur "Beispieldorfgemeinde" eine einschneidende strukturelle Veränderung. Im Zuge der damit verbundenen Flurbereinigung und Dorfsanierung entstanden 15 Aussiedlungshöfe, welche innerorts eine großzügige Ortskernsanierung ermöglichten. Die neugestaltete Dorfmitte und die dorfgerecht ausgebaute Ortsdurchfahrt erfreuen nicht nur die Besucher, sondern auch die Anwohner. Durch die Neugestaltung des Ortskerns konnte das Wohnumfeld entscheidend verbessert werden. Die Gemeinde besitzt eine eigene Grund- und Hauptschule sowie einen Kindergarten mit zwei Gruppen. Für Sport- und kulturelle Veranstaltungen steht eine weiträumige Turn- und Festhalle zur Verfügung. Zwei Sportplätze, vier Tennisplätze, ein Skilift im Böttental und vier bestens präparierte Loipen bieten je nach Saison die Möglichkeiten zur körperlichen Ertüchtigung. Vielfältige Aktivitäten der 13 Mehrstetter Vereine verleihen der Gemeinde ein besonderes Gepräge. Gerade die Vereine sind die festen Säulen einer harmonischen Dorfgemeinschaft und tragen entscheidend zum Zusammengehörigkeitsgefühl bei. Dieses Zusammenhängigkeitsgefühl in der Mehrstetter Bürgerschaft wird immer wieder bei verschiedenen Aktionen durch den selbstlosen Einsatz von freiwilligen Helfern dokumentiert. Heimatmuseum Mehrstetten Heimatmuseum Mehrstetten Mit seiner landschaftlich reizvollen Umgebung bietet Mehrstetten vorwiegend dem Kurzurlauber und dem Wochenendausflügler genügend Möglichkeiten zur Erholung. Auf den meist ebenen, befestigten Feldwegen sind schöne Radtouren möglich. Rundwanderwege laden zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Die Gemarkung Mehrstetten mit Feldern, Wäldern, Wacholderheiden und Trockentälern (Böttental und Schandental) bietet beim Durchwandern ein Erlebnis mit der Natur und seiner vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt. Ein Reiterhof (Fohlenhof) ermöglicht dieses Erlebnis auch hoch zu Ross. Sehenswert und stets einen Besuch wert sind die volkskundlichen Sammlungen, welche in dem 1991 eröffneten Mehrstetter Heimatmuseum zu sehen sind. Gerade diese wechselnden Ausstellungen bewahren die ländliche Kultur vor dem Vergessen. Weitere aktuelle Informationen über Mehrstetten finden Sie auf den Seiten des Statistischen Landesamtes.
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden